HWK geprüft

Stern
Direkt zum Seiteninhalt

HWK geprüft

ᐅ LAUTER NAILS - Home
Veröffentlicht von NagelTante in Nagelstudio · 14 Mai 2005
Tags: HWKgeprüft
Nageldesign ist in Deutschland bisher kein anerkannter Beruf, desjalb kann sich praktisch jeder  ein Nagelstudio eröffnen. Ebenso kann jeder, der sich dazu berufen fühlt, andere ausbilden und Zertifikate erstellen.
Viele Nagelstudios schmücken sich mit ganzen Wänden voller Zertifikaten, jedoch kennt der Kunde kaum eine der namhaften Ausbildungsinstitute und kann somit auch nicht unterscheiden, welches Zertifikat nun eine echte Schulung bescheinigt und welches selber gemacht oder zusammen mit einer "Nagelstudio-Erstausstattung" z. B. bei eBay erworben wurde.

Ein Zertifikat sagt nicht aus das ein Nageldesigner gut ist, sondern nur das die Person X an einer Schulung teilgenommen hat.

Da es keine einheitliche Ausbildungsverordnung gibt, sind viele Schulungen, die angeboten werden, nahezu sinnlos oder vermitteln recht wenig vom eigentlichen Thema. Zertifikate und Schulungen dieser Art liefern der Nageldesignerin natürlich keineswegs das nötige Fachwissen, um eine Modellage korrekt und qualitativ hochwertig durchzuführen.


Wie kann der Kunde also unterscheiden, welches Nagelstudio gut und hygienisch arbeitet ?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seit 2005 gibt es ein sicheres Qualitätsmerkmal, an dem sich jeder Kunde orientieren kann;
Die Prüfung der Handwerkskammer !

Diese Prüfungen finden bei mehreren Handwerkskammern deutschlandweit statt
und verlangen einiges an Fachwissen und Können.

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen; Praxis und Theorie.
Um die theoretische Prüfung zu bestehen, wird umfangreiches Wissen zu Themen wie Materialkunde,
Produktchemie, Anatomie, Dermatologie und Hygiene benötigt, während bei der praktischen Prüfung
nahezu perfekte Nägel mittels 2 verschiedener Techniken gearbeitet werden müssen.

Sie sehen schon, diese Prüfung verlangt den Nageldesigner/innen einiges ab,
was auch die relativ hohe Durchfall-Quote begründet.

Auch wenn die Prüfung von einigen Nageldesignern/innen eher kritisch betrachtet wird,
so ist sie doch ein Schritt in die richtige Richtung;

Nageldesign als Beruf anzuerkennen und so die Qualität der Arbeiten zu erhöhen.
Und das kommt dann natürlich auch jedem einzelnen Kunden zugute,
schließlich hat fast jeder schon einmal Erfahrung mit einer schlecht gearbeiteten Modellage gemacht,
sei es nun auf den eigenen Nägeln oder denen einer Freundin.

Schützen sie sich vor Fehltritten, die nicht nur optisch negative Nachwirkungen haben können,
suchen sie geziehlt nach einer Nageldesignerin, die "Geprüfte Nageldesignerin (HWK)" ist !





Zurück zum Seiteninhalt